Wallis-Kamel

Hoffest

Hoffest1 Hoffest2

Jedes Jahr veranstalten wir Ende Juni ein Hoffest mit Reiten, Essen, Trinken, Shows und Spielen.

Trekking August 2019 auf die Fafleralp, Lötschental

Wir mussten den Anstieg von 1600 Höhenmetern auf den Galm an einem Nachmittag bewältigen, was für alle sehr anstrengend war. Ohne die Kamele schafften wir es aber und die Pferde bissen mit uns auf die Zähne. Umberto empfing uns auf dem Galm mit grosses Gastfreundschaft und einem Nachtessen. Nach der Überquerung des Restipasses übernachteten wir auf der Kummenalp. Die Tagesetappe von der Kummenalp auf die Fafleralp war zwar wunderschön, aber es regnete unaufhörlich und wir kamen völlig durchnässt auf der Fafleralp an, wo wir ein Massenlager bekamen und genügend Platz, um unsere Sachen zu trocknen. Ein schönes Nachtessen im Hotel Fafleralp versöhnte uns mit dem Tag. Die Tagesetappe von der Fafleralp auf die Feselalp ob Jeizinen war die längste, aber auch wunderschön. Glücklich konnten wir die am Vortag im Regen verlorene Hündin Runa wieder in die Arme schliessen. Sie hatte sich hinter den Felsen versteckt. Am letzten Tag, kam der Abstieg von der Feselalp nach Gampel und am Rotten entlang zurück nach Susten. Wie jedes Mal waren alle begeistert von dieser schönen Tour.

Kurs berittenes Pfeilbogenschiessen in Baltschieder 2018

Jonas und Tildi auf Shaowin und Eragon wurden die ersten Kenntnisse in berittenem Bogenschiessen vermittelt. Sie schafften es sogar manchmal, im Galopp die Scheibe zu treffen.

Kinderanlass in Brig September 2018

Kinderanlass in Brig September 2018

Taifun und Alisha wurden von Bianca, Sergio und Tildi vor dem Schulhaus in Brig eingesetzt. Sogar Reiten auf Kamelen haben wir angeboten. Steward hat mit den Kindern Musik gemacht

Teilnahme Fasnachtsumzug Brig 2018

Teilnahme Fasnachtsumzug Brig 2018

Der Grossvezier des Türkenbundes hat es als gewichtiger Urologe geschafft, auf Taifun zu klettern und so den Fasnachtsumzug reitend und grüssend zu bestreiten.

Teilnahme am Theater in Moudon Nov 2016

Theater in Moudon Nov 2016

Für das Musical Alibaba mit viel Tanz wurde ein schön geschmücktes Kamel und ein Reiter gewünscht. Für diese Zeit haben wir Alisha und Shaowin bei Bauern unterbringen können.

Trekking Sommer 2016 ins Binntal

Trekking Sommer 2016 ins Binntal

Sergio und Tildi haben ein kleines Privattrekking ins Binntal unternommen mit Marowih, Shaowin, Alisha und Taifun.

Freizeitreiterturnier in Baltschieder

Meist im Herbst findet im Cavallo in Baltschieder ein Freizeitreiterturnier statt, an dem wir mit Vergnügen teilnehmen. 3 Pferde werden verladen und abwechslungsweise geritten. Mamnouah war – als sie noch jünger war – jeweils die grosse Gewinnerin dieses Turniers. Sie war unheimlich schnell und wendig und hat auch gut begriffen, was von ihr erwartet wurde.

Trekking Sommer 2014 über den Illpass ins Val d’Anniviers

Trekking Sommer 2014 über den Illpass ins Val d’Anniviers Trekking Sommer 2014 über den Illpass ins Val d’Anniviers

An diesem Trekking nahmen nicht nur Wilfried und Patrizia mit ihren Kindern Meret und Ruben. teil, sondern auch Jakob und Maria, Larissa und andere Besucher. Die Strecke war umwerfend, aber das Wetter hat uns das gemütliche Zusammensitzen am Abend regelmässig verdorben. Schon am ersten Abend auf der Meretischalp wurden unsere Zelte fast weggespült, so dass wir uns entschlossen, mit dem Begleitfahrzeug nach Hause zu fahren und dort die Nacht im Trockenen zu verbringen. Am nächsten Tag ging es zum Illsee und über den Illpass, wo wir in den Wolken fast den Weg verloren. Zum Glück hatten wir die Nacht im Hotel Weisshorn gebucht, denn auf 2000 Metern Höhe und immer noch regnerischem Wetter wäre es in den Zelten ziemlich ungemütlich gewesen. Am nächsten Tag ging es hinunter nach Zinal, Charly brachte uns jeweils das Gepäck mit dem Auto. Fast jeden Tag regnete es ein bisschen und so kamen wir nach Grimentz und schliesslich nach Chippis. Die Ausrüstung konnte auf der ganzen Tour fast nicht mehr trocknen und die Stimmung war deshalb ein bisschen weniger heiter als sonst. Wir kamen aber alle gesund und unfallfrei nach hause. Dabei waren 7 Pferde (davon 2 Fohlen Ira und Sabia) und 2 Reitkamele (Alisha und Taifun).

Trekking Juli 2013 auf den Simplon

Trekking Juli 2013 auf den Simplon Trekking Juli 2013 auf den Simplon Trekking Juli 2013 auf den Simplon Trekking Juli 2013 auf den Simplon

Diese wunderschöne Tour werden wohl alle Teilnehmenden nicht mehr vergessen. Dabei waren Larissa, Wilfried, Patrizia, Meret, Ruben, Sergio und Tildi. Am ersten Tag erreichten wir Glis, wo wir vor der Suste campieren durften. Danach begann der Anstieg ins Nanztal. Für unser Begleitfahrzeug mit den Zelten und dem Zaun hatten wir eine Spezialbewilligung anfordern müssen, die Strasse führt von Visperteminen über das Gebidem. Das Tal gehörte ein paar Kühen und uns, wir kochten etwas Gutes auf dem Feuer und badeten in dem Bergbach. Nach einem Pausentag in diesem Tal ohne Erreichbarkeit von irgend- welchen Strahlen oder Messages, stiegen wir auf den Bistinenpass und schliesslich hinunter Richtung Simplon. Oberhalb des Barralhauses machten wir eine Pause, assen etwas und zogen die Schuhe aus. Zu spät merkten wir, dass uns plötzlich die Tiere wegrannten, alle zog es zurück auf diesen Pass, wo die Sicht nicht von Bäumen begrenzt war. Ich rannte barfuss hinterher, aber sie waren schneller. Schliesslich konnte ich die Kamele einholen und band sie an Steine. Wilfried, der mir gefolgt war, konnte sie schliesslich wieder hinunterführen. Aber die Pferde waren nicht mehr zu finden. Ich legte den ganzen Anstieg von etwa 500 Metern bis auf die Passhöhe zurück und begann mit dem Abstieg ins Nanztal, als ich sie plötzlich in Richtung Nordosten an einem Grashang entdeckte: wie eine Herde Rehe grasten sie dort und fühlten sich für einen Moment frei wie der Wind. Sie rannten aber nicht weg, als ich mich ihnen näherte. Nur war es nicht so einfach, 7 Pferde zum Umkehren und Mitkommen zu bewegen. Ich packte 2 Seile und stieg auf ein drittes Pferd, indem ich ihnen zurief, konnte ich sie schliesslich dazu bringen, mit mir wieder den Weg über den Bistinenpass Richtung Simplon einzuschlagen, wo sich unsere Gruppe schon aufgeteilt und einen Notplan erstellt hatte. Toll bewirtet wurden wir von der Familie Arnold beim Engeloch, die uns für die Tiere eine Weidefläche reserviert hatten. Wir erkundeten noch Simplondorf und schliesslich nahmen wir den Heimweg wieder über den Bistinenpass unter die Füsse. Wegen einer engen Stelle nach einer Brücke kam leider der Stockalperweg für unsere Truppe nicht in Frage, der hinunter nach Brig geführt hätte. Nach einer weiteren Nacht in dem lieblichen Nanztal überquerten wir das Gebidem. Das Panorama war umwerfend, wir fürchteten uns aber vor den abendlichen Gewittern, da es auf der weitläufigen Hochebene keine Schutzmöglichkeit gegeben hätte. Wir hatten aber Glück und sogar Taifun genoss ein Bad in dem Alpsee. Die Fotos erinnern an die Mongolei mit ihren Weiten. Über Visperterminen stiegen wir ab nach Visp und übernachteten neben Baltschieder. Ein letzter heisser Tag führte uns nach Hause. Wir hatten nicht ein einziges Mal schlechtes Wetter auf dieser Tour!

Teilnahme Reitshow Barokia 2008

Milena und Tildi wurden eingeladen, an der Barokia teilzunehmen, eine Show für barocke Reitkunst und Zirzensik. Leider waren alle sehr nervös und es klappte nur mässig mit Mamnouah, Gioia und der Kamelwallach Siran.

Teilnahme am Musical "Le Prince" in Bern

Musical Le Prince in Bern

Für das Musical «Le Prince» suchten sie Kamele und schliesslich fuhren Milena und Tildi mit einem Kamel und 2 Pferden an die BEA nach Bern. Das Kamel hätte die Bauchtänzerinnen hineintragen sollen. Aber Siran, der Kamelwallach, war ein junger Bengel, der, sobald wir in die Arena einritten, tollste Luftsprünge unternahm, so dass ich ihn von meinem Pferd aus fast nicht halten konnte. Der Regisseur fand dann, er müsse diese Sprünge machen, da es so lustig aussah. Tatsächlich gelang es mir, dass er jedesmal beim Einreiten in die dunkle Arena vor tausend Zuschauern, sobald die Scheinwerfer angingen, seine lustigen Sprünge zum Besten gab, dass sich alle kugelten. Die Tiere waren in der Bea einquartiert und es war interessant, hinter die Kulissen zu sehen. Besonders spannend war es, mit all diesen Showprofis und Sängern aufzutreten.

Trekkings ab 2005:

Trekkings ab 2005

Ins Binntal, ins Turtmanntal, nach Guttet, nach Leukerbad, über Mollens nach Grimisuat bis Sitten und weitere kleinere Touren.

Festicheval 2003-2012 in Aproz/Sion

Festicheval 2003-2012 in Aproz/Sion

Während Jahren haben wir alljährlich an diesem blumigen Pferdefestival mit einem Hauch Westernromatik in freier Natur am Rhonestrand in Aproz teilgenommen. Über das ganze Wochenende wurden Darbietungen um Pferde, Esel und weitere Tiere gezeigt. Daneben gab es Wettkämpfe, Rennen, Verköstigung, Marktstände und abends Musik und Tanz. Wir haben jeweils mit allen interessierten Kindern ein Theater für Menschen und Tiere einstudiert und es am Festival aufgeführt. Dafür mussten wir alle Tiere, Kinder, Kostüme, Musik und Campingausrüstung nach Sitten bringen, einen Zaun und die Zelte aufstellen und alle verköstigen – eine grosse Aufgabe, aber für alle ein tolles Erlebnis, auch für die Kamele, die im Theater jeweils die Hauptrolle spielen durften.